Die VAMED, führender internationaler Gesundheitsdienstleister mit Sitz in Wien, hat 2021 mit einem Auftragsschub und einem hervorragenden Ergebnis die wirtschaftliche Basis für weiteres Wachstum gelegt. Großaufträge zur Errichtung neuer Krankenhäuser erhielt die VAMED unter anderem aus Österreich, Deutschland, Ländern Afrikas und aus Papua-Neuguinea. Die Zahl der VAMED Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist um rund 1.000 Beschäftigte auf mehr als 24.000 gestiegen.
VAMED – Österreichs Krisenhelfer in der weltweiten Pandemie-Bewältigung
20.300 bereitgestellte Beatmungsgeräte, dutzende Millionen Mund-Nasenschutz-Masken und Handschuhe, allein in der Akut- und Post-Akut-Versorgung über 500.000 Mehrstunden für den Pandemie-Betrieb. So liest sich die etwas andere Bilanz der VAMED für das vergangene Jahr 2020.
Neue Kinder- und Jugendpsychiatrie am Wiener AKH im Vollbetrieb
Innerhalb von nur zwei Jahren – und unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie – hat es die VAMED als Auftragnehmerin geschafft, die neue Kinder- und Jungendpsychiatrie des AKH Wien fertigzustellen.
Das Human Capital Management Förderprogramm für VAMED-Talente
Das wichtigste Kapital von Unternehmen sind ihre Mitarbeiter. Deshalb setzen wir auf ein Programm zur Förderung der Talente in der VAMED-Gruppe: das Human Capital Management Programm (HCM). So ist der Erfolg der VAMED als internationaler Gesundheitsdienstleister auch in Zukunft gewährleistet.
In der VAMED Mediterra Gruppe in der Tschechischen Republik wurde 2007 mit der Installation eines Operationsroboters begonnen. Heute gehört das VAMED Mediterra Krankenhaus Mostište zu den europäischen Spitzenzentren.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und können auch besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2 018), E-Privacy-Richtlinie, Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)].