

Individualisierte Medizin
Die Gendermedizin oder geschlechtsspezifische Medizin ist ein integrativer Gesundheitsansatz unter Berücksichtigung von biologischen, Umwelt-, Erfahrungs- und Gesellschaftsfaktoren. Sie ermöglicht eine präzisere, auf die Person abgestimmte Beratung, Diagnose und Behandlung. Damit darf sie sich zu Recht Individualisierte Medizin nennen.
Sie spielt in der Gesundheitsförderung und der Prävention von Krankheiten eine ebenso große Rolle wie in der Rehabilitation. Der geschlechtssensitive Zugang hilft Frühwarnsymptome besser zu erkennen und Komplikationen und unerwünschte Nebenwirkungen von Therapien zu vermindern oder gar zu vermeiden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen über die gesamte Lebensspanne zu verbessern.
Die Entwicklung und Optimierung von effizienten, zielgruppenspezifischen und gender-sensitiven Programmen soll zu einer besseren Gesundheitsversorgung von Männern und Frauen beitragen.
Die Zusammenarbeit der VAMED mit ihren unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen und weltweiten Resorts und der MedUniWien ermöglicht erstmals neue Wege und Konzepte der anwendungsorientierten geschlechtssensitiven Forschung.
Wissenschaftliche Leitung
Die wissenschaftliche Leitung des Instituts obliegt
Frau Prof. Dr. med. Alexandra Kautzky-Willer, MedUni Wien
Geschäftsführung
Die kaufmännische, administrative und organisatorische Leitung des Instituts obliegt
Frau Mag. Dr. Silvia Lechner, EMBA HSG
Beirat
Im Institut für Gender Medizin ist die Qualitätssicherung wissenschaftlicher Konzepte und Forschungsergebnisse von größter Bedeutung. Sie erfolgt auf drei Ebenen:
- durch interne Maßnahmen
- durch wissenschaftliche Beratung
- durch "good clinical practice"
Aufgabe des Beirats ist es, die wissenschaftliche Leitung des Instituts in allen Fragen der
- Qualitätssicherung
- Forschung und Entwicklung
- Aus- und Weiterbildung
- Öffentlichkeitsarbeit und gesundheitspolitischen Ausrichtung
zu beraten und zu unterstützen.
Mitglieder des Beirates sind:
- Herr Priv.-Doz. Dr. med. Michael Fischer, Vorsitzender des International Medical Boards der VAMED AG, Wien, und Ärztlicher Direktor des Rehazentrums Kitzbühel
- Herr Prof. Mag. Dr. med. Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Medizinische Genetik und Leiter des Zentrums Pathobiochemie und Genetik, MedUni Wien
- Herr Prof. Dr. med. Michael Musalek, Ärztlicher Direktor des Anton Proksch Instituts, Wien
- Frau Prof. Dr. med. Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre und Leiterin des Zentrums für Public Health, MedUni Wien