Außenansicht.tif

Was ist Gender Medizin Teil 2?

Video player 16x9

Was ist Gender Medizin Teil 2?

Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer

Der interdisziplinäre, wissenschaftliche Zugang der Gendermedizin erforscht biologische und psychosoziale Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Männern und Frauen, die sowohl das Gesundheitsbewusstsein als auch die Entstehung und Wahrnehmung von, wie auch den Umgang mit Krankheiten betreffen. Die Gendermedizin rekurriert dabei auf das „bio-psycho-soziale Gesundheits-Modell“.

Was bedeutet das? Untersucht werden einerseits die Unterschiede der normalen, menschlichen Biologie zwischen Männern und Frauen; andererseits, wie die Symptome, Mechanismen und die Behandlung von Krankheiten in Abhängigkeit vom sozialen Geschlecht variieren.

Evolutionsbiologisch hat sich die physiologische Verschiedenartigkeit weiterentwickelt und über die Zeit verfestigt, um so die beste Überlebensstrategie zu ermöglichen: Die biologische Basis bilden Unterschiede in den Genen, den Geschlechtschromosomen, den Sexualhormonen. Infolge zeigen sich diese in der Anatomie, den Geschlechtsorganen, aber auch in allen Organsystemen und Zellen.

Diese Podcasts könnten Sie auch interessieren: